Datenschutz bei neravixon
Vertrauliche Behandlung und transparente Prozesse für Ihren Schutz
Unsere Datenschutzgrundsätze
Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Hier erfahren Sie, wie wir Informationen verarbeiten und Ihre Rechte wahren.
Ihre Daten werden ausschließlich gemäß den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen genutzt. Wir informieren Sie umfassend und nachvollziehbar.
Art und Umfang der Datenerhebung
Erfasst werden nur solche Daten, die für die Bearbeitung Ihrer Anfragen oder die Erbringung unserer Beratungsleistungen erforderlich sind.
Direkte Angaben von Ihnen
- • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- • Informationen aus dem Kontaktformular oder per E-Mail
- • Abstimmungsinformationen zu Beratungsterminen
- • Inhalte übermittelte Nachrichten oder Dokumente
- • Freiwillig angegebene weitere Kontaktdaten
Automatische Erhebung durch Systeme
- • Geräteinformationen wie Browsertyp und Betriebssystem
- • Protokollierung von Zugriffen auf unsere Webseite
- • Analyse von Nutzungsverhalten auf der Website
- • Zeitstempel und Zugriffsdauer
- • Technische Metadaten zur Sitzungsverwaltung
Verwendung Ihrer Daten
Ihre Angaben dienen ausschließlich der Beratung, der Kontaktaufnahme sowie der Optimierung unserer Services.
- • Bearbeitung von Anfragen und Rückmeldungen
- • Abwicklung individueller Beratungstermine
- • Interne Analysen zur Qualitätssicherung
- • Optimierung von Abläufen innerhalb unserer Beratung
- • Sicherstellung der Funktionalität unserer Website
- • Rechtliche und regulatorische Erfüllungspflichten
- • Weitere genehmigte Verwendungen laut Einwilligung
Unser Versprechen: Wir garantieren den sorgsamen Umgang mit Ihren Daten. Unbefugter Zugriff wird durch technische und organisatorische Maßnahmen verhindert.
Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden ausschließlich dann weitergegeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder im Rahmen der vereinbarten Dienstleistungen notwendig ist.
Einsatz von Dienstleistern
Nur vertraglich gebundene und geprüfte Dienstleister erhalten Zugriff im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung.
Gesetzliche Verpflichtungen
Eine Übermittlung erfolgt ausschließlich bei rechtlicher Verpflichtung.
Anonymisierte Statistiken
Erfasste Daten werden für Statistiken anonymisiert.
Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben umfassende Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit gemäß DSGVO.
- • Jederzeit Auskunft über gespeicherte Daten erhalten
- • Berichtigung unrichtiger Angaben fordern
- • Löschung der eigenen Daten verlangen
- • Übertragung an Dritte nach Wunsch beantragen
- • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen
- • Einschränkung der Verarbeitung verlangen
Wenden Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte jederzeit per E-Mail oder Post an uns. Die Kontaktdaten finden Sie unten.
Sicherheitsstandards für Ihren Schutz
Technische und organisatorische Maßnahmen schützen Ihre Daten vor Missbrauch, Verlust oder Manipulation.
Technische Maßnahmen
- • Einsatz von Firewalls und Verschlüsselungssystemen
- • Regelmäßige Wartung und Updates unserer Systeme
- • Sichere Zugriffs- und Passwortverwaltung
- • Verwendung datenschutzfreundlicher Softwarelösungen
Organisatorische Maßnahmen
- • Verpflichtung aller Mitarbeitenden zum Datenschutz
- • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- • Getrennte Verarbeitung sensibler Daten
- • Regelmäßige Überprüfung der Prozesse
Speicherdauer und Löschung
Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- • Zugangsdaten und Kontoinformationen zur Anmeldung
- • Vermerke zu Beratungsgesprächen und Auswertungen
- • Korrespondenz per E-Mail oder Formular
- • Rechnungs- und Zahlungsdaten im Rahmen vertraglicher Beziehungen
- • Einwilligungsdaten für Informationszusendungen
Nach Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten sicher gelöscht.
Datenübermittlung ins Ausland
Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet nur bei nachgewiesenem Datenschutzniveau statt.
- • Übermittlung nur im Rahmen gesetzlicher Vorschriften
- • Sicherstellung angemessener Garantien durch Partner
- • Information der Nutzer bei relevanter Übermittlung
- • Einholen notwendiger Einwilligungen vorab
Cookies und Tracking-Technologien
Wir nutzen Cookies, um Funktionen bereitzustellen und Abläufe zu optimieren. Details finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Cookie-Arten im Überblick
- • Erforderlich für Funktion und Navigation
- • Analyse der Nutzung zur Optimierung
- • Komfortfunktionen und Präferenzen
- • Technische Bereitstellung von Features
Die Nutzung von Cookies kann im Browser eingestellt werden.
Information zu Änderungen
Bei Anpassungen dieser Datenschutzrichtlinie erfolgt eine Information an unsere Nutzer.
- • Hinweis auf der Website bei wesentlichen Änderungen
- • Zusätzliche Kontaktaufnahme ggf. per E-Mail
- • Angaben zum Zeitpunkt der Änderung
- • Erneute Zustimmung soweit gesetzlich erforderlich
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.
Ihr Kontakt zum Datenschutz-Team
Für Anliegen nutzen Sie bitte die untenstehenden Kontaktmöglichkeiten.
neravixon
Schlossstraße 5, 15859 Storkow Germany
Telefon: +49 (03692) 856 8961
E-Mail: content@neravixon.com
Letzte Aktualisierung: 30. Oktober 2025
Gültig ab: 30. Oktober 2025